
Träumen Sie von einem eigenen Resthof auf dem Land? Alte Gemäuer, viel Platz und jede Menge Potenzial – der Charme eines Resthofs ist einzigartig. Gleichzeitig bringt er aber auch besondere Herausforderungen mit sich, insbesondere beim Thema Versicherungsschutz. Genau hier kommen wir als spezialisierte DEVK-Agentur ins Spiel.
Ob Sie Ihren Resthof selbst bewohnen, vermieten oder gewerblich nutzen: Wir beraten Sie online oder persönlich vor Ort und sorgen dafür, dass Sie Ihren Versicherungsschutz schnell, unkompliziert und optimal anpassen können. So sind Sie auf der sicheren Seite und können sich ganz auf Ihren Traum vom Landleben konzentrieren.
Bevor Sie Pläne schmieden, Ihren Resthof auszubauen, umzunutzen oder einfach zu genießen, sollten Sie einen Punkt ganz oben auf Ihre Liste setzen: den richtigen Versicherungsschutz. Denn genau hier trennt sich die ländliche Romantik von der harten Realität. Ein Resthof ist keine gewöhnliche Immobilie – und deshalb braucht er eine Absicherung, die genau zu Ihnen und Ihren Plänen passt. Egal, ob Sie den Hof selbst bewohnen, vermieten oder gewerblich nutzen: Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Sie rundum absichern.
Mit der DEVK und uns als spezialisierte Agentur haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite. Wir kennen die besonderen Herausforderungen rund um alte Stallungen, denkmalgeschützte Mauern oder große Grundstücke. Und wir wissen, wie Sie Ihr Eigentum optimal schützen – zuverlässig, verständlich und zu fairen Konditionen.
Wichtig: Sie kombinieren private und gewerbliche Nutzung? Dann brauchen Sie eine durchdachte Absicherung – wir beraten Sie gerne individuell und finden die beste Lösung für Ihren Resthof.
👍Lieber jetzt gut beraten als später teuer bezahlen.
Lassen Sie uns gemeinsam schauen, welche Versicherungslösung für Sie in Frage kommt.
► Kostenloses Erstgespräch buchen Telefon- oder Onlinetermin
► Direkt anrufen: 02451 9114038
► E-Mail schreiben: info@jochen-versichert.de
Starkregen, Überschwemmungen oder Schneedruck – solche Naturereignisse können erhebliche Schäden verursachen. Eine Elementarversicherung ergänzt Ihren bestehenden Schutz und sichert Sie zuverlässig gegen diese besonderen Naturgefahren ab. Gerade bei Resthöfen in freier Lage ist dieser Zusatzschutz absolut empfehlenswert!
Ein Resthof ist ein ehemaliger landwirtschaftlicher Betrieb, der heute meist nicht mehr aktiv bewirtschaftet wird. Häufig sind die Felder bereits verkauft, während Wohnhaus und Nebengebäude wie Scheunen, Garagen oder Ställe erhalten bleiben. Das Ergebnis: viel Platz, große Gestaltungsfreiheit und enormes Potenzial.
Genau das macht Resthöfe so attraktiv – ob für Familien, Selbstversorger, Tierfreunde oder kreative Unternehmer mit ländlichen Visionen.
Mit der neuen Grundsteuerberechnung werden Gebäude in Deutschland neu bewertet. Aktuell werden Abstellräume außerhalb der Wohnung nicht in die Berechnung einbezogen. Das bedeutet, Stallungen und Scheunen fallen derzeit nicht unter die Grundsteuer für den Resthof. Da es in diesem Bereich allerdings noch Unstimmigkeiten gibt, können sich künftige Änderungen ergeben.
Ein Resthof kann Ihr Lebensprojekt werden – oder zur teuren Baustelle. Damit Sie keine bösen Überraschungen erleben, sollten Sie vor dem Kauf unbedingt folgende Punkte beachten:
✅ Prüfen Sie die bauliche Substanz sorgfältig
Lassen Sie den Zustand des Hofes am besten durch einen unabhängigen Gutachter bewerten. So erhalten Sie eine fundierte Einschätzung über Gebäudehülle, Dach, Statik und den allgemeinen Zustand der Immobilie.
✅ Klären Sie, ob Denkmalschutz bestehtErkundigen Sie sich bei der Gemeinde nach Bebauungsplänen und Umbauauflagen
Steht der Resthof oder einzelne Gebäude unter Denkmalschutz, kann das zu Auflagen und Mehrkosten führen. Diese können Einfluss auf Ihre Pläne haben und sollten unbedingt vorab berücksichtigt werden.
✅ Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde nach Bebauungsplänen und Umbauauflagen
Gerade bei älteren Hofstellen gibt es oft baurechtliche Einschränkungen. Informieren Sie sich vor dem Kauf, welche Umbauten, Anbauten oder Nutzungen möglich sind – und welche nicht.
Sie möchten das Landleben ausprobieren, ohne direkt zu kaufen? Auch als Mieter eines Resthofs brauchen Sie den passenden Versicherungsschutz:
✔ Hausratversicherung – schützt Ihr Hab und Gut
✔ Privathaftpflichtversicherung – inklusive Mietsachschäden
✔ Rechtsschutzversicherung – z. B. bei Streitigkeiten mit dem Vermieter
Viele Resthöfe verzaubern mit rustikalem Charme, sind jedoch oft in die Jahre gekommen. Wenn Sie renovieren oder umbauen möchten, empfiehlt es sich, strukturiert vorzugehen:
→ Prüfen Sie Statik und Bausubstanz – lassen Sie bei Bedarf ein Gutachten erstellen.
→ Klären Sie frühzeitig Genehmigungen, etwa bei einer Nutzungsänderung oder wenn der Denkmalschutz greift.
→ Planen Sie energetische Sanierungen sorgfältig, zum Beispiel den Einbau von Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen.
💡 Wichtig: Während der Bauphase schützt Sie eine Bauherrenhaftpflichtversicherung. Sie springt ein, falls jemand auf der Baustelle zu Schaden kommt. Denken Sie außerdem daran, auch Nebengebäude wie Scheunen oder Ställe in den Versicherungsschutz einzubeziehen.
Damit Ihr Resthof-Projekt nicht zur Kostenfalle wird, sollten Sie neben der klassischen Gebäude- und Hausratversicherung auch spezielle Risiken im Blick behalten:
✅ Planen Sie eine umfassende Sanierung oder einen Umbau?
Dann empfehlen wir eine Bauherrenhaftpflichtversicherung. Diese schützt Sie während der Bauphase, falls Personen- oder Sachschäden auftreten.
✅ Sie möchten Tiere halten?
Ob Hühner, Ziegen oder Pferde – informieren Sie sich frühzeitig über die passenden Haftpflichtversicherungen. Besonders bei größeren Tieren ist oft eine separate Tierhalterhaftpflicht erforderlich.
✅ Energetische Sanierung geplant?
Zum Beispiel mit einer Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe? Lassen Sie prüfen, wie sich diese Erweiterungen optimal in Ihren bestehenden Versicherungsschutz integrieren lassen.
✅ Sie stehen kurz vor dem Kauf eines Resthofs?
Wir empfehlen, frühzeitig eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Sollte es beim Erwerb zu Problemen kommen – etwa durch arglistig verschwiegene Sachmängel – haben Sie so rechtliche Unterstützung an Ihrer Seite.
💡 Unser Tipp: Wir beraten Sie individuell und sorgen dafür, dass Ihr Resthof vom ersten Tag an rundum abgesichert ist.
Gerade bei Resthöfen ist kein Fall wie der andere. Nutzen Sie unser Wissen für Ihre individuelle Absicherung.
Viele Käufer unterschätzen den tatsächlichen Sanierungsbedarf eines Resthofs oder versäumen es, Nebengebäude wie Scheunen, Ställe oder Garagen korrekt mitzuversichern. Auch die gewerbliche Nutzung – etwa als Pferdehof, Eventlocation oder Ferienimmobilie – wird oft nicht in den Versicherungsschutz einbezogen. Ein weiterer häufiger Stolperstein: nicht berücksichtigter Denkmalschutz, der später zu erheblichen Einschränkungen führen kann.
Mit uns an Ihrer Seite vermeiden Sie diese typischen Fehler.
Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen:
Anschließend ermitteln wir den passenden Schutz und finden für Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – verständlich, individuell und mit Weitblick.
Viele Käufer unterschätzen den Sanierungsbedarf eines Resthofs oder versäumen es, Nebengebäude wie Scheunen, Ställe oder Garagen korrekt mitzuversichern. Häufig wird auch die gewerbliche Nutzung nicht berücksichtigt oder der Denkmalschutz übersehen – mit teuren Folgen.
Mit uns passiert Ihnen das nicht.
Wir analysieren Ihre Pläne und Risiken, prüfen die Besonderheiten Ihrer Immobilie und finden für Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. So sind Sie von Anfang an optimal abgesichert und können Ihr Projekt ohne böse Überraschungen realisieren.
💡 Unser Tipp: Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit uns – online, telefonisch oder direkt vor Ort.
Ein Resthof ist mehr als nur eine Immobilie – er ist ein Lebensprojekt. Damit aus Ihrem Traum keine teure Baustelle wird, ist der richtige Versicherungsschutz entscheidend. Ob Wohngebäude, Nebengebäude, Denkmalschutz, Tiere oder gewerbliche Nutzung: Jeder Resthof ist einzigartig und benötigt eine individuelle Absicherung.
Als spezialisierte DEVK-Agentur kennen wir die Besonderheiten rund um Resthöfe, alte Stallungen und denkmalgeschützte Mauern. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Versicherungskonzept, das wirklich zu Ihren Plänen passt – schnell, unkompliziert und transparent.
💡 Unser Tipp: Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit uns. Ob online oder vor Ort – wir nehmen uns Zeit für Sie und sorgen dafür, dass Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihr neues Zuhause und Ihre Zukunftspläne.
► Kostenloses Erstgespräch buchen Telefon- oder Onlinetermin
► Direkt anrufen: 02451 9114038
► E-Mail schreiben: info@jochen-versichert.de
Wir freuen uns auf Sie!
Wir wissen, dass Versicherungen komplex sein können. Deshalb helfen wir Ihnen gerne dabei, den Versicherungsdschungel zu durchblicken und beantworten alle Ihre offenen Fragen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns und profitieren Sie von unserer persönlichen und umfassenden Beratung.