Kann ich mein Balkonkraftwerk bei der DEVK versichern?

9. September 2022
Jochen Verbeet
Kostenfreie Beratung
Jochen versichert - Kann ich mein Balkonkraftwerk bei der DEVK versichern

Sich selbst mit Strom versorgen und so das Klima, die Umwelt und das Portemonnaie schützen. Den Wunsch haben immer mehr. Eine einfache und schnelle Lösung kann ein Balkonkraftwerk sein. Laut Verbraucherzentrale NRW erzeugt ein Standardmodul mit 380 Watt Leistung an einem Südbalkon jährlich so viel Strom wie der Kühlschrank oder die Waschmaschine in einem Zwei-Personen-Haushalt verbraucht. Dabei sind vor allem Standort und Ausrichtung des Mini-Kraftwerks entscheidend.

Doch was genau ist ein Balkonkraftwerk, worauf muss ich achten und wie kann ich es bei der DEVK versichern? Das klären wir in unserem Artikel. 

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk, auch Solarkraftwerk genannt, ist eine Mini-Solaranlage, die am Balkon oder auf der Terrasse montiert werden kann. Sie besteht für gewöhnlich aus nicht mehr als dem Solarmodul, einem Wechselrichter, einem Stecker und einer Befestigung.

Damit hat die Mini-Solaranlage eine ganze Menge Vorteile. 

Die Bestandteile sind übersichtlich und die fachgerechte Installation kannst du selbst vornehmen, du musst dich nur an die Herstellerangaben halten.

Auch als Mieter kannst du eine Mini-Solaranlage installieren und nutzen. Die Entscheidung über Sonnenenergie - Ja oder Nein - ist damit nicht mehr nur Eigentümern vorbehalten. 

Beim Umzug kann die Mini-Solaranlage ganz einfach abmontiert und mitgenommen werden. 

Ein weiterer Pluspunkt - anders als viele andere Dinge, ist diese Solaranlage im Handel vorrätig und natürlich auch viel preiswerter als ihre großen Vorbilder. Es bedarf also keiner langen Wartezeit, sondern es kann direkt losgehen und vielleicht erzeugst du ja schon ganz bald deinen eigenen Strom.

Worauf muss ich bei einem Balkonkraftwerk achten?

Für ein Balkonkraftwerk gibt es ein paar technische Voraussetzung, damit sie sich auch als eine solche betiteln darf. 

Die Leistung des Wechselrichters, der den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt, darf nicht mehr als 600 Watt betragen. Die Balkon-Solaranlage darf zudem nur aus zwei Standardmodulen (bis 1x1,70m) oder aus vier kleinformatigen Modulen bestehen.

Es empfiehlt sich auch der Anschluss an eine geeignete Energie-Steckdose mit Wieland-Stecker. Aber ob Wieland- oder haushaltsüblicher Schuko-Stecker, der NA-Schutz (Netz- und Anlagenschutz) ist ein Muss. Er sorgt dafür, dass sich das Gerät sofort abschaltet, sobald mit dem Anschluss oder Hausnetz etwas nicht stimmt. Welche Voraussetzung hier für die Versicherung bei der DEVK gegeben sein muss, klären wir weiter unten. 

Wenn du ein Balkonkraftwerk montieren möchtest, informiere deinen Vermieter. Denn die Anlage verändert das äußere Erscheinungsbild des Hauses. Es bedarf also der Zustimmung des Vermieters.

Auch die Bundesnetzagentur und den Energieversorger musst du informieren. Mit ihnen muss geklärt werden, ob ein normaler Stecker reicht oder eine Einspeise-Steckdose nötig ist. Und zu guter Letzt, denke auch daran, deine DEVK Versicherung zu informieren. 

Wie ist eine Mini-Solaranlage zu versichern? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Obwohl die Anlage draußen angebracht wird und so eher ein Teil des Gebäudes ist, versichert die DEVK sie als Hausrat über die DEVK Hausratversicherung. Dabei ist es wichtig, dass die technischen Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Die Leistung des Wechselrichters darf nicht mehr als 600 Watt betragen.
  • Die Balkon-PV-Anlage darf nur aus zwei Standardmodulen (bis 1x1,70m) bzw. aus vier kleinformatigen Modulen bestehen.
  • Die Anlage muss an eine geeignete Steckdose angeschlossen sein

Kontrolliere auch deine Versicherungssumme und passe sie ggf. an, damit es nicht zu einer Unterversicherung kommt.

Wenn alles passt, ist die Solaranlage über die Hausrat vor allem gegen Sturm, Hagel, Feuer und Überspannungsschäden durch Blitz versichert. 

Da die DEVK dir einen Rundumschutz bietet, ist deine Solaranlage auch in deiner Privathaftpflichtversicherung versichert. So bist du auch geschützt, wenn du mit der Anlage jemand anderem einen Schaden zufügst. Stell dir vor, das Solarmodul löst sich durch einen Sturm und trifft deinen Nachbarn, der gerade im Garten steht. Die DEVK kommt auch für solche Schäden auf. 

Du siehst, eine Mini-Solaranlage für den Balkon oder die Terrasse ist für jeden eine gute Sache. Die Montage und auch die Absicherung ist schnell und einfach gemacht und wir als deine bundesweit tätigen Berater der DEVK helfen dir gerne bei allen Fragen. 

Hast du noch offene Fragen, die wir hier nicht klären konnten? Oder hängt dein Balkonkraftwerk bereits und du möchtest es nun versichern?

Sprich uns direkt an oder vereinbare einen Termin mit uns.

Du hast noch Fragen?

Wir wissen, dass Versicherungen komplex sein können. Deshalb helfen wir dir gerne dabei, den Versicherungsdschungel zu durchblicken und beantworten alle deine offenen Fragen. Vereinbare jetzt einen Termin mit uns und profitiere von unserer persönlichen und umfassenden Beratung.

Kontaktformular
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram