In den letzten Jahren haben Balkonkraftwerke an Beliebtheit gewonnen, da sie eine kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit bieten Strom zu erzeugen. Wenn auch du darüber nachdenkst, ein Balkonkraftwerk zu kaufen und zu installieren, gibt es einige Dinge zu beachten. Von finanziellen Förderungen über Genehmigungsverfahren bis hin zur Versicherung. Wir schauen uns in diesem Artikel genauer an, worauf du vor dem Kauf und der Installation eines Balkonkraftwerks und darüber hinaus achten musst.
In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen für die Installation von erneuerbaren Energien, einschließlich Balkonkraftwerken. Das Ziel dieser Förderungen ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien zu unterstützen und den Klimaschutz voranzutreiben. Zum Beispiel sind Balkonkraftwerke ab 2023 bundesweit von der Mehrwertsteuer befreit. Auch immer mehr Städte und Bundesländer bieten Zuschüsse und Förderprogramme, wenn du ein Balkonkraftwerk für dich kaufst und installierst. Es kann sich also lohnen, wenn du dich bereits vor dem Kauf über Förderungen informierst. So hast du die Chance, Fördermittel zu erhalten und Geld zu sparen.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn du als Laie ein Balkonkraftwerk montieren und betreiben möchtest. Jedoch solltest du die rechtlichen Vorgaben beachten.
Je nach Wohnort und Größe der Mini-Solaranlage kann es Genehmigungspflichten für die Installation geben. Das Genehmigungsverfahren kann je nach Bundesland unterschiedlich sein. Es ist wichtig, dass du dich vor der Installation des Balkonkraftwerks über die rechtliche Situation informierst, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind und keine rechtlichen Konsequenzen drohen.
Außerdem solltest du als Mieter vor der Installation deinen Mietvertrag prüfen. Eventuell verbietet dein Vermieter die Montage am Balkongeländer oder es gibt Einschränkungen. Am besten holst du dir von deinem Vermieter eine Genehmigung ein. So kannst du Ärger vorbeugen.
Auch wenn Balkonkraftwerke in der Regel sehr sicher sind, ist eine Versicherung eine wichtige Investition, um im Falle von Schäden oder Unfällen abgesichert zu sein.
Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen, die für dein Balkonkraftwerk relevant sein können.
Bei der DEVK kannst du dein Balkonkraftwerk rundum zuverlässig absichern.
Entstehen durch dein Balkonkraftwerk versehentlich Sach- oder gar Personenschäden, kannst du dafür haftbar gemacht werden.
Um dieses Risiko abzudecken, ist es wichtig, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Diese Versicherung kann dich als Eigentümer des Balkonkraftwerks gegen finanzielle Ansprüche von Dritten schützen. Mit der DEVK-Privathaftpflicht erhältst du einen Rundumschutz, der auch dein Balkonkraftwerk beinhaltet. Sprich uns gerne an und erhalte mehr Informationen rund um das Thema Haftpflichtversicherung.
Mit der DEVK-Hausratversicherung kannst du Schäden an deinem Balkonkraftwerk selbst versichern. Denn, obwohl die Anlage in den meisten Fällen draußen angebracht wird und so eher ein Teil des Gebäudes ist, versichert die DEVK sie als Hausrat.
Wenn die Voraussetzungen passen, ist die Solaranlage zum Beispiel gegen Schäden durch Sturm, Hagel, Feuer und Überspannungsschäden durch Blitz versichert. Auch gegen Diebstahl ist deine Mini-Solaranlage bei der DEVK-Hausratversicherung versichert.
Ein Balkonkraftwerk kann eine sinnvolle Investition sein um Strom zu erzeugen und dadurch Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Wenn du ein Balkonkraftwerk kaufen und installieren möchtest, solltest du vorher einige Punkte beachten. Eine sorgfältige Planung, Installation und Absicherung durch eine Versicherung können dazu beitragen, das Balkonkraftwerk erfolgreich zu betreiben und das Risiko von Schäden oder Verlusten zu minimieren.
Gerne unterstützen wir dich dabei, dein Balkonkraftwerk rundum zuverlässig abzusichern. Vereinbar jetzt einen Termin mit uns und lass dich beraten.
Wir wissen, dass Versicherungen komplex sein können. Deshalb helfen wir dir gerne dabei, den Versicherungsdschungel zu durchblicken und beantworten alle deine offenen Fragen. Vereinbare jetzt einen Termin mit uns und profitiere von unserer persönlichen und umfassenden Beratung.